Bisherige Anschaffungen und Geschenke
Die Bilder auf dieser Seite anklicken für größere Auflösung.
Manches Gerät, das die Arbeit der Kameraden erleichtern kann, gehört nicht zur Grundausstattung. Mit sinnvollen Sondermaterialien will der Förderverein unsere Ortswehr unterstützen. Auf dieser Seite ist gelistet, was an Sachwerten inzwischen seit der Gründung des Fördervereins im Jahr 2007 von uns an die Aktiven der Wehr übergeben werden konnte.
Jahr 2019
– Mai Acht Trainingsanzüge als Wechselkleidung für den Notfall bei/nach Einsätzen.
– Neue Kehrmaschine für die Fahrzeughalle.
– Feuerwehrunfallversicherung
– Lehrgang in Helmstedt
– Kosten der Fw-Weihnachtsfeier
Jahr 2018
Lehrgang Motorsägeschein für Einsatzkräfte.
Seminare und Lehrgänge,
Stiefel und Helmlampen
finanzielle Mittel bei Feuerwehrveranstaltungen,
Ausrichtung Weihnachtsfeier.
Jahr 2017
Ein Headset und ein Fußtaster für den Funkraum im Wert von 320,- €uro werden durch die Feuerwehr angeschafft und vom FoeFeu bezahlt.
Ein neuer Flyer für FoeFeu und Feuerwehr wurde gedruckt.
Download: PDF FoefeuFlyer-2017.
Nebenstehend QR-Barcode-Grafik für Smartphones, um den Flyer als PDF-Datei auf dem Handy anzusehen..
In Planung: Lehrgänge für die Fw-Aktiven, Heißausbildung, Fahrsicherheitstraining, Übung in Osnabrück, etc.
Imbiss bei der Jahresversammlung der FFw wird vom FoeFeu übernommen. Zukünftig wird auch das Essen der Weihnachtsfeier der FFw vom FoeFeu bezahlt (höchstens 1200,- Euro).
Jahr 2016

Für die Aktiven wurden 50 leichte Sweat-Jacken angeschafft. Diese wurden feierlich während der Weihnachtsfeier als Geschenke verteilt. Die Kameraden haben sich sehr gefreut, die Jacken werden meist zu Gruppendiensten getragen werden.
Es wurden Mützen mit Fw-Logo angeschafft.
Für die Jugendwehr hat der FöeFeu 30 Kapuzenshirts bestellt.
Der FoeFeu unterstützte die Wehr aktiv bei ihrem Schautag Mitte Mai.
Es gab einen Satz spezieller TH-Unterlegkeile die bei PKW-Unfällen zu Stabilisierung des Unfallwagens zum Einsatz kommen. Helmlampen werden ständig erneuert.
Die Kosten für die Weihnachtsfeier wurden übernommen.
Jahr 2014/2015
VFDU-Seminar „Retten aus PKW“.
Kosten für 2. Schrank im FW-Haus.
Anschaffung Material für Feiern.
Beschaffung von Ersatz-Helmlapen.
Kosten für Server, Webseiten FF und FoeFeu.
Beteiligung 4-jährig an FF-Weihnachtsfeiern.
Bedruckte Shirts für die Jugendfeuerwehr, Schulungsmaterialien, Basketballset.
Eintritt für Messe „Interschutz“.
Lehrgang in Helmstedt im Brandcontainer.
Führerscheinnebenkosten (Klasse c).
Jahr 2013
Arbeitshandschuhe
55 Paar Spezialhandschuhe konnten bei der Weihnachtsfeier der Feuerwehr an die Kameraden überreicht werden. Die großen grauen Standardhandschuhe sind meist zu steif für filigrane Arbeiten, beispielsweise bei einem Autounfall oder anderer Technischer Hilfeleistung. Trotzdem sind die neuen Handschuhe, Stückpreis 35,- Euro, Schutz gegen Hitze, Säure und Schnitte.
AGT-Schulung
Neun Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dollbergen waren Anfang Oktober 2013 bei der Heißausbildung in der Brandübungsanlage in Bad Gandersheim. Auf der Seite der Feuerwehr ein Erlebnisbericht eines Feuerwehrmanns. Der Förderverein der Feuerwehr hat die Schulungskosten in Höhe von 75,- Euro pro Teilnehmer übernommen.
Jahr 2012
Wintermützen
Mützen für die Aktiven. Im Herbst 2011 bei „helpi“ bestellt, sollten sie zur Weihnachtsfeier, dann zur Einweihung oder wenigstens Jahresversammlung im Februar übergeben werden. Im April 2012 wurden sie endlich geliefert und konnten während des Bockbieranstichs (mit Samba Beija Flor) am 20. April an das Kommando gegeben werden.
Fotos und Feuer
21.1.2012, zur Einweihung des Feuerwehrneubaus gab es vom Fördervein ein Fotobuch mit Motiven vom Spatenstich bis zum Umzug und eine Feuershow mit Dirk Wendemuth (noeses) aus Hänigsen.
Im Laufe des Jahres wurde eine Vitrine angeschafft und die historischen Bilder sind aufgearbeitet worden.
Jahr 2011
JF-Wetterjacken
In einer gemeinsamen Aktion aller Jugendfeuerwehren wurden Gelder zum Kauf für 87 Wetterjacken gesammelt. Der Förderverein hatte in seinen Haushaltsmitteln 600,- Euro dafür vorgesehen.
Hydrant
Das Kommando der Ortsfeuerwehr hat sich einen Wasseranschluss vor der neuen Feuerwache an der Bahnhofstraße 41 gewünscht. Der Förderverein übernahm die Organisation zur Installation und die Rechnung für den Überflurhydranten.
Jahr 2010
Helmlampen
Gehören nicht zur offiziellen Ausrüstung. Eine Anschaffung, die nicht von der Gemeinde finanziert wird, die aber jeder Kamerad im Einsatz zu schätzen weiß.
Zehn Ersatz-Lampen plus Halterungen erwarb der FöFeu für die Aktiven. Offizielle Übergabe war aber erst am 5. Februar 2011 bei der Jahresversammlung der Feuerwehr.
Jahr 2009
Laptop
Die Freiwillige Feuerwehr feierte im August ihr 100-jähriges Bestehen. Der FöFeu schenkt einen Computer, der in der Ausbildung und zu Schulungszwecken verwendet werden kann.
Spenden
€
Der FöeFeu unterstützte die Feuerwehr bei der Sammlung von Spendengeldern für die 100-Jahr-Feier bei Sponsoren der Umgebung. Von dem eigens für diesen Zweck eingerichteten Konto konnten 2.800 Euro an die Ortswehr überwiesen werden.
Feuerwehr-Chronik
Auch an den Herstellungskosten der Feuerwehr-Chronik hat sich der FöFeu beteiligt. Weitere Infos zur Chronik im Archiv.
Jahr 2007
In diesem Jahr wurde unser Verein gegründet.
Schaumpistole
Dezember 2007, Finanzierung einer Schaumpistole für die Ortswehr. Das Gerät eignet sich zum schnellen Ablöschen und Ersticken kleinerer Brände, etwa bei Motorbrand oder Strohfeuer.
Defibrillator
Im September kann eine Sachspende im Wert von mehreren Hundert Euro an die Feuerwehr weitergegeben werden, ein Defibrillator. Das Gerät arbeitet halbautomatisch, kann intuitiv von Laien und Ersthelfern bedient werden, und zeigt die Vitalwerte einer verunfallten Person an.
Der Bericht vom September 2007 ist im Archiv nachzulesen.