Geballte Förderung für die Feuerwehr

Für die Idee, unsere Ortswehr mit einer Wärmebildkamera (WBK) auszustatten, hatte der Förderverein Gelder gesammelt und eine erhebliche Summe dafür im Haushaltsplan des Vereins vorgesehen gehabt. Da nun die Gemeinde diese nützliche Anschaffung getätigt hatte, sind finanzielle Ressourcen frei geworden. Diese Gelder werden im Laufe des nächsten Jahres den Aktiven der Dollberger Ortswehr zugute kommen, auch, da im laufenden Jahr relativ wenig abgerufen wurde.

Geplant sind etwa Brandbekämpfer-Lehrgänge, Helmlampen und andere Ausrüstungsgegenstände, die nicht im Etat der Gemeindefeuerwehr enthalten sind – unter anderem ein Chemiebaukasten im Wert von 500,- Euro für die Jugendfeuerwehr. „Wir wollen den Kassenstand etwas runterfahren,“ hieß es angesichts der über 21 Tausend Euro auf dem Vereinskonto. Die Kasse zu prüfen, war diesmal etwas langwierig, weil die Zweijahresverträge der Neubürger in Sankt Florian abgelaufen waren, diese als Austritte verbucht werden mussten und bisher nicht alle wieder offiziell eingetreten sind. Für einen der beiden Kassenprüfer wurde turnusmäßig Ersatz gewählt und Katrin Völcker hat sich dafür zur Verfügung gestellt.

Als feste Veranstaltungen im Dorfleben haben sich Veranstaltungen wie Maifeier (1. Mai) oder Weihnachtsmarkt (28. und 29. November) etabliert, auch am Volksfest-Sonntag (23. August) will der FoeFeu wieder mitmarschieren. Zum Bockbieranstich am 17. April, hat der FoeFeu die Musikgruppe „Don’t Feed The Ducks“ eingeladen. Die Weihnachtsfeier der Feuerwehr wird in diesem Jahr komplett vom Förderverein ausgerichtet, dazu werden noch zwei Helfer gesucht.

PDF-Datei Download: Protokoll der FoeFeu Versammlung 2015
(Dateigröße: 60.4 kB – Downloads bisher: 25 – zuletzt aktualisiert am 27-06-2015.)