Um die Kasse der Freiwilligen zu entlasten, übernahm der Förderverein zudem die Rechnung für die Weihnachtsfeier.
Archiv der Kategorie: 2019
Der 13. Weihnachtsmarkt
Bestes Wetter, vorweihnachtliche Stimmung und mal wieder alte Bekannte treffen – so war der heutige Auftakt des 13. Dollberger Weihnachtsmarktes. Seit bereits zehn Jahren hat diese privat organisierte Veranstaltung ihren Standort an der Kirche und rund um die Kirche. In den beiden Jahren davor begann das Event mit ein paar bunten Ständen hinter der Sporthalle.
Immer wieder neue Ideen und natürlich die mittlerweile fest erwarteten Angebote halten das Interesse bei den Besuchern hoch. Und da es relativ voll war, scheint es auch in diesem Jahr wieder der beliebteste Treffpunkt der Saison in dieser Gegend zu sein.
Der 13. Weihnachtsmarkt weiterlesen
Neuanschaffung
21. Juni. Schnell wie die Feuerwehr selbst: Keine fünf Tage lagen zwischen dem Wunsch des Feuerwehrkommandos nach Trainingsanzügen und der Übergabe durch den Förderverein.
Warum Trainingsanzüge?
Die Freiwillige Feuerwehr benötigt die Anzüge, wenn die Kameraden – in erster Linie die Atemschutzgeräteträger – nach Einsätzen kontaminierte, verschmutzte, durchnässte oder defekte Kleidung haben.
Daniel, einer der Kameraden, hat das sehr anschaulich berichtet, wie er nach einem Brandeinsatz nur in Unterhose nach Hause gefahren wurde. Solche Situationen können jetzt verhindert werden.
Neuanschaffung weiterlesen
Einweihung LF-10
Einweihung LF-10 weiterlesen
Countrymusik zu Bockbier und Brezeln
Handgemachte Countrymusik erklang im Osten der Region Hannover am Feuerwehrhaus Dollbergen. Im ersten Teil des Musikprogramms unterhielten David & Heart die zahlreichen Gäste, die zum Bockbieranstich gekommen waren. Es sei die zwölfte Veranstaltung dieser Art, betonte der Vorsitzende des ausrichtenden Fördervereins der Feuerwehr, Mirko Völkening. Im Jahr 2008 wurde der erste Jahrestag der Vereinsgründung gefeiert, damals noch ganz bescheiden und ohne Musik am alten Feuerwehrhaus in der Alten Dorfstraße. Ab 2011 gab es dann wechselnde Auftritte verschiedener Künstler, von Fanfarenzug über Sambagruppe bis a capella und Seemanns-Chor. Ab 2012 konnte dann das Ganze an die neu gebaute Wache an der Bahnhofstraße verlegt werden und aus den 20 bis 50 Besuchern ist inzwischen ein richtig großer Besuchermagnet geworden.
Countrymusik zu Bockbier und Brezeln weiterlesen